Keine neuen Marburg-Fälle in Ruanda seit zwei Wochen-

Date:

In Ruanda wächst die Hoffnung auf ein Ende des Marburg-Virus-Ausbruchs. Seit Ende Oktober sind keine neuen Krankheitsfälle im Zusammenhang mit dem tödlichen Virus mehr gemeldet worden, wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf mitteilte. 

Sollten in den 42 Tagen nach dem Gesunden des letzten Patienten keine weiteren Fälle mehr entdeckt werden, könne der Ausbruch für beendet erklärt werden, hieß es. Dieser Zeitraum entspricht der zweifachen Inkubationszeit des Virus. 

Bislang 66 nachgewiesene Fälle

Das ostafrikanische Land hatte Ende September den Ausbruch gemeldet. Das Virus kann hohes Fieber und Symptome wie Muskelschmerzen, Bauchkrämpfe, Durchfall und blutiges Erbrechen auslösen. 

Seit Beginn des Ausbruchs sind laut WHO 66 Marburg-Fälle aufgetreten. 15 Patienten starben. Der überwiegende Teil der Infektionen betraf medizinisches Personal in der ruandischen Hauptstadt Kigali. Ein Verdacht auf das Marburg-Virus bei zwei Menschen in Hamburg bestätigte sich nicht.

Der Ausbruch begann dem Gesundheitsministerium zufolge durch eine Übertragung von Flughunden auf Arbeiter in der Nähe einer Bergbaumine. Der Erreger trägt den Namen der hessischen Stadt Marburg, weil sich dort 1967 Laborangestellte mit dem bis dahin nicht bekannten Virus bei Versuchsaffen infiziert hatten.

Redaktionsteam
Redaktionsteamhttps://www.hessen-nachrichten.de
Das Redaktionsteam von Hessen Nachrichten besteht aus erfahrenen Journalisten und aufstrebenden Nachwuchsautoren, die sich mit Leidenschaft für aktuelle Themen einsetzen. Mit dem Fokus auf gründliche Recherche und fundierte Analysen bietet das Team ein breites inhaltliches Spektrum von Politik über Wirtschaft bis hin zu Lifestyle. Die Autoren arbeiten kreativ und innovativ, um den Lesern Nachrichten und Hintergrundberichte verständlich und ansprechend zu präsentieren.

Ähnliche Beiträge
Related

E-Auto: Die Zukunft der Mobilität in der Region

Der Umstieg auf ein Elektroauto ist nicht nur eine...

ChatGPT: Dein digitaler Assistent

Was ist ChatGPT? ChatGPT, entwickelt von OpenAI, ist eine fortschrittliche...

Smartphone-Bank N26 steigert Umsatz um 40 Prozent-

Die Smartphone-Bank N26 hat mit dem Ende der Wachstumsbeschränkungen...

Smartphone-Bank N26 schreibt schwarze Zahlen-

Die Smartphone-Bank N26 hat mit dem Ende der Wachstumsbeschränkungen...